GrosseLeute "Once in a lifetime"

Höhepunkte Neuseelands mit Südsee-Traum

 05. - 28. April 2026

(Verlängerungsaufenthalt Fiji bis 04. Mai 2026)

Im Wechsel der Kontinente steht nun wieder - nach unseren unglaublichen, mehrwöchigen Reisen auf die Kontinente Afrika und Amerika, die uns für immer in Erinnerung bleiben werden - Australien/Ozeanien und hierbei unser nächstes Abenteuer in Neuseeland und Melanesien an.

Das beliebte und einzigartige "family-feeling", welches bereits lange vor Abflug innerhalb unserer Chat-Community beginnt und auf jeder Reise in ein einzigartiges Gruppengefühl mündet, wird schon wieder viel zu lange vermisst.

 

Umso schöner, dass es wieder heißt: "One & Only" und unsere nächste Bucket-List Fernreise steht nach Kanada und Alaska (siehe Kollage) an.

Wie immer einmalig, nicht wiederholend und für uns alle eine traumhafte und unvergessliche „Once in a lifetime Reise“. ❤️

Wie immer, wurde bereits vieles vorab mit den Mitreisenden der damaligen Fernreise-Gruppen sowie in der geschlossenen Facebook-Gruppe besprochen. Anhand dieser Daten konnte das grobe Reisewunsch-Raster festgelegt werden, mittels diesem geplant wurde.

 

Hierbei war es nicht einfach, den besten Reisezeitraum zu selektieren, da Neuseeland und die Südsee klimatisch gegensätzlich sind. Von daher ist dieses zwar nicht der preiswerteste Zeitraum - da von viele genutzt - aber dafür der Beste für uns, da wir zum Ende des Sommers Neuseeland erleben. Wir werden direkt mit dem kühleren Süden beginnen, um schließlich im warmen Norden zu enden und die Südsee zum Beginn der Trockenzeit bereisen.

Auf dieser Reise konzentrieren wir uns voll und ganz auf Ozeanien, weshalb wir von Singapore Airlines die schnellste Verbindung mit 22 Stunden Flugzeit nutzen. Diese hat zwar ihren Preis, aber dafür können wir zweimal über Nacht fliegen und so nach dem Abendessen die Schlafenszeit zur Erholung genießen.

 

Nach Singapur starten wir gegen 21:30 Uhr in Frankfurt (beim letzten Mal nach Australien war es mittags) und landen nach etwas über 12 Stunden Flugzeit.

 

Damit ist das größte Stück geschafft und uns bleiben fast vier Stunden Zeit, die Beine zu vertreten und diesen spektakulären Flughafen mit dem höchsten Indoor-Wasserfall der Welt, seinen tropischen Schmetterlingsgarten, Kakteen-Dachterrasse, Dreamscape, usw. zu erkunden.

 

Auf dem zweiten Nachtflug - den wir um kurz vor 20:00 Uhr boarden - schlafen wir das zweite Mal und landen auf der Südinsel in Christchurch nach nur noch 9,5 Stunden weitere Flugzeit.

Die Ankunftszeit um 09:30 Uhr ist perfekt, und nach einer so langen Anreise haben wir nach dem Transfer zum Hotel, Zeit zur freien Verfügung, um uns akklimatisieren zu können und erste Eindrücke der Stadt zu gewinnen.

 

Abgerundet wird dieser erste Tag am anderen Ende der Welt, mit einem gemeinsamen Welcome-Dinner.

 

Da auf der letzten Reise von vielen etwas mehr Zeit für sich selbst gewünscht wurde, gibt es auch am zweiten Tag - nach der halbtägigen Stadtrundfahrt - noch genug Zeit, um z. B. mit der historischen Tramway, einer Bootsfahrt auf dem Avon River, dem Besuch des Riverside Market oder etwas ganz anderem, diese wundervolle Stadt zu erkunden.

Am darauf folgenden Tag beginnen wir unsere Rundreise mit dem Arthur´s Pass Nationalpark. Das heutige Ziel ist das Bergdorf Franz Josef unweit des gleichnamigen Gletschers, den man sehr schön vom Tal aus sieht.

 

Die Busfahrt zum im Tal abschmelzenden Franz Josef Glacier beschert ein großartiges Naturschauspiel: aus zerklüfteten Eismassen rinnen graue Schmelzwasser durch satt grünen Regenwald – und bald darauf ins Meer.

 

Der Nationalpark zählt zu dem vielseitigsten und typischsten Neuseelands. Er beherbergt seltene Vogelarten, wie zum Beispiel den Kea, eine endemische Papageienart.

Am nächsten Tag folgt der Westland Nationalpark, der ebenso zu den vielseitigsten und typischsten Nationalparkslandschaften Neuseelands zählt.

Die geschützten Regenwälder sind Habitat seltener endemischer Vogelarten, wie zum Beispiel dem Kiwi-Vogel.

 

Die Fahrt zum Haast-Pass führt mitten durch die Regenwaldlandschaft und teilweise auch direkt entlang der Küste. Der Pass ist die einzige Verbindung der südlichen Westküste mit dem Inland.

 

Sehr rasch wechselt nach der Überquerung des Passes die Vegetation. Nach den grünen Regenwäldern folgt jetzt das relativ trockene Gebiet Zentral-Otagos. Entlang der idyllischen Seen von Wanaka und Hawea erreichen wir am späten Nachmittag den Erholungsort Queenstown, direkt am Wakatipu-See gelegen.

 

Auf dem Weg wird der kleinen Ortschaft Arrowtown ein Besuch abgestattet. Als im 19. Jahrhundert der Goldrausch ausbrach, lebten hier über 7000 Menschen.

Die ehemalige Goldgräberstadt wurde nach jahrzehntelangem Schlaf im historischen Stil liebevoll restauriert und hat sich ein wenig von dem Charme der „alten Tage“ beibehalten.

Nach einem Erholungstag am Wakatipu-See, an dem wir z. B. ein historisches Dampfschiff (es werden Erinnerungen an Kanada wach :) oder die Seilbahn auf den Bob´s Peak (Erinnerungen an Südafrika:) erleben könnten, fahren wir heute in den Fjordland Nationalpark, Neuseelands größten Schutzpark.

 

Die Straße zum Milford Sound ist der einzige öffentliche Landtransportweg in die Fjordlandschaft. Dichte Wälder, viele kleine, unberührte Seen links und rechts der Straße, führen die Straße in stark abfallenden Serpentinen hinunter zum Fjord.

 

Der Milford Sound zählt zu den eindrucksvollsten Fjorden der südlichen Hemisphäre. Auf einer Schiffsrundfahrt durch den Fjord bis hinaus auf die offene Tasmansee, erleben wir Felswände, die oftmals über mehrere hundert Meter steil empor steigen und das feuchte Klima, Wasserfälle häufig zu gewaltigen Massen anschwellen lassen.

Von Te Anau geht die Fahrt durch das Tussockland der Takatimu Mountains an dem kleinen Farmort Lumsden vorbei nach Gore. Gore liegt im Zentrum fruchtbaren Farmlandes und ist eines der wenigen Gebiete der Südinsel, in dem auch Getreide - hauptsächlich Hafer - angebaut wird.

 

In den nahe gelegenen Hokunui Hills verbargen sich zur Zeit der Prohibition einige Schwarzbrennereien, an die heute noch Namen wie "Whisky Creek" erinnern. 

 

Eine kurze Rundfahrt durch die viktorianische Studentenstadt Dunedin lässt erahnen, wie reich die Stadt zur Zeit des Goldrauschs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war. Im Anschluss fahren wir weiter auf die Otago Halbinsel, wo wir das Royal Albatross Center besuchen werden und in einer privaten Führung, mehr über die majestätischen Vögel erfahren.

Entlang der beeindruckenden Küstenlandschaft Otagos führt die Fahrt nach Moeraki, bekannt für die so genannten Moeraki Boulders. Diese seltsamen Steinkugeln, die einen Umfang von bis zu 4 Metern haben und mehrere Tonnen wiegen können, wurden vor ca. 60 Millionen Jahren am Meeresgrund geformt.

 

Moeraki ist einer der wenigen Orte weltweit, an denen solche Formationen über dem Meeresspiegel zugänglich sind. Weiter nördlich liegt Oamaru, eine kleine Hafenstadt, die auch dem feinen weißen Sandstein, der hier abgebaut wird, seinen Namen gegeben hat. Wir aber fahren weiter durch das regenarme Tal des Waitaki Rivers ins Landesinnere.

Mit 3.754m überragt der Mt. Cook die anderen Dreitausender der Südalpen. Das gesamte Gebiet ist heute als Nationalpark geschützt.

 

Wie auf jeder Reise sollte auch dieses Mal ein besonderes Flug-Abenteuer möglich sein. Bei gutem Wetter würde sich optional hier die erste Möglichkeit eines Gletscherfluges von Glentanner Park aus, anbieten.


Bei einem Aufenthalt am Lake Tekapo besteht - entsprechende Wetterverhältnisse vorausgesetzt – eine weitere Gelegenheit zu optionalen Alpen-Rundflügen.

 

Ab Fairlie verwandelt sich die steppenartige Landschaft in grünes Weideland, wo z. B. die Schafswirtschaft dominiert.

Heute Vormittag folgt die Busfahrt auf dem "State Highway 1" der Ostküste nach Norden. Erstes lohnendes Ziel ist Kaikoura.

 

Das Hafenstädtchen ist ein idealer Ort für Walbeobachtungen. Denn im sehr nährstoffreichen Wasser vor der Küste halten sich vor allem mächtige Pottwale auf. Bei der Weiterfahrt entlang der Küste, treffen wir immer wieder auf Robben, die auf den Felsen im Wasser liegen.

 

Unser nächstes Ziel ist die kleine Stadt Blenheim, die im Herzen der Weinanbauregion Marlborough liegt.

Heute erleben wir einen Tagesausflug mit Bus und Boot, welcher uns mitten in das Naturparadies im Nordwesten der Südinsel bringt, dem Abel-Tasman-Nationalpark.

 

Goldgelbe Sandstrände zwischen grünem Regenwald Dickicht und türkisfarbenen Meereswogen. Gerne erinnerst Du Dich hierbei vielleicht an Austalien und den Daintree Nationalpark zurück, der ähnlich aussieht.

 

Wir genießen den Ausblick vom Boot aus.

Zeit um der Südinsel "Good bye" zu sagen, denn heute setzen wir mit dem Fährschiff auf die Nordinsel über.

 

In Picton beginnt unsere ca. dreieinhalbstündige Minikreuzfahrt durch die einsamen Marlborough Sounds ins offene Meer der Cook Strait und weiter nach Wellington.

 

Nicht selten begleiten Delfin-Schwärme das Schiff.

Am Morgen erfolgt eine kurze Stadtrundfahrt, um Wellington besser kennenzulernen.

 

Anschließend Fahrt auf den Mount Victoria. Von hier aus bietet sich eine gute Aussicht auf die Stadt. 

Im Anschluss Weiterfahrt Richtung Tongaririo National Park.

 

Eine ganze Weile folgt die Reise nach Norden der Kapiti-Küste, benannt nach der vorgelagerten Insel.


Sie erreichen das Zentralplateau der Nordinsel, geprägt durch drei aktive Vulkane: Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro.

Die aufregende Naturlandschaft steht als Tongariro Nationalpark unter Schutz. Der älteste Nationalpark Neuseelands war einer der ersten weltweit und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

 

Wir durchqueren wüstenähnliches Terrain und erreichen den größten See Neuseelands: Lake Taupo. Dieser ist bei einem gewaltigen Vulkanausbruch vor gerade mal 27.000 Jahren entstanden. 

Heutiges Etappenziel ist Rotorua am gleichnamigen See, der aus der Caldera eines Vulkans entstanden ist.

 

Die Stadt liegt inmitten aufregender Thermalgebiete und ist ein bedeutendes Kulturzentrum der Maori.

 

Auf dem Weg dorthin könnten wir heute einen Abstecher nach Mittelerde, ins Auenland machen und optional „Hobbingen“ (Hobbiton) - wo die berühmten Szenen für die Filmreihen „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gedreht wurden - besuchen, um zu sehen, ob die Hobbits wirklich so große Füße hatten. ;)

 

Abends werden wir von den Maori mit farbenfroher polynesischer Folklore überrascht. Auf traditionelle Tänze und Gesänge folgt ein Hangi, das ursprünglich im Erdofen gegarte, typische Festmahl.

Wie sehr es im „heißen Herzen“ der Nordinsel dampft, zischt und brodelt, erleben wir vormittags im Thermalpark Whakarewarewa.

 

Im angeschlossenen Kulturzentrum Te Puia zeigen Maori traditionelle Handwerkskünste vor der Kulisse speiender Geysire und überkochender Tümpel.

 

Und weiter geht es mit dem Bus nach Waitomo zu den Glühwürmchen, die massenhaft in der märchenhaften Unterwelt der berühmten Waitomo Caves funkeln. Bei einer Bootsfahrt dringen wir tief in die Höhlen vor.

 

Anschließend fahren wir durch die saftig grünen Weiden der wohlhabenden Waikato-Region – bekannt für ertragreiche Milchwirtschaft und anspruchsvolle Pferdezucht – nach Auckland, der unbestrittenen Metropole Neuseelands.

Am Morgen kurze Stadtrundfahrt und Weiterfahrt Richtung Norden auf dem State Highway 1 über Whangarei, die Hauptstadt des „winterlosen Nordens“, zur subtropischen Bay of Islands.

 

Am Nachmittag kreuzen Sie an Bord eines Ausflugsschiffs durch das bezaubernde Insellabyrinth der Bay of Islands.

 

Sehr häufig sieht man von Bord aus Delfine und Schwertwale (Orcas).

Nach einem Entspannungstag zur freien Verfügung, an dem wir z. B. das Cape Reinga besuchen könnten und so neben einer Fahrt auf dem Ninety Miles Beach (Sandpiste) auch die Vereinigung der Tasmanischen See mit dem Südpazifik erleben würden, geht es weiter an die Westküste. 

 

Hier in der verträumten Hokianga-Bucht scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Es ragen riesige Sanddünen empor und wir erreichen den geschützten Waipoua-Kauriwald, dessen stattlichen Bäume zusammen mit den kalifornischen Redwoods, zu den mächtigsten der Erde zählen.

 

Weiter geht es über Dargaville und Matakohe nach Auckland

Am Morgen geht es über die 'Bombay Hills' Richtung Süden zur Coromandel-Halbinsel.

 

Mit fast 400km Küstenlinie ist diese das beliebteste Naherholungsgebiet der Auckländer. Nicht nur wegen der mehrere Kilometer langen Sandstrände, sondern auch aufgrund der üppigen subtropischen Wälder.

 

Wir besuchen den Hot Water Beach, an dem bei Ebbe heiße Quellen am Strand auftreten und man sich einen Thermalpool graben kann.

 

Im Anschluss Besuch von Cathedral Cove und Rückfahrt nach Auckland.

So wie wir die Reise begonnen haben, beenden wir sie auch, mit einem Tag zur freien Verfügung in dieser wundervollen Stadt.

 

Am Abend gibt es unser bekanntes gemeinsames Farewell-Dinner und es heißt langsam Abschied nehmen von diesem schönen Land, aber auch von vielen Mitreisenden, die möglicherweise nicht mehr weiter auf Fiji reisen. 

Wer noch Melanesien und somit Fiji erleben möchte, fliegt fast zeitgleich. Die einen zurück Richtung Singapur und die anderen weiter in die Südsee, um sich dort nach nur drei Stunden Flugzeit, einen pazifisch-polynesichen Urlaubstraum zu erfüllen.

 

Aktuell plane ich die Rückreise von Fiji so, dass wir einen der zweimal wöchentlich stattfindenden Nonstop-Flüge von Nadi nach Singapur erhalten. So sparen wir fast 10 Stunden bei der Rückreise und könnten wieder über die Nacht nach Singapur fliegen - nicht länger, als von Auckland aus.

Wie bei jeder unserer Fernreisen, liegt mir bei der Planung und Auswahl der einzelnen Reisebausteine, die Qualität für uns Große sehr am Herzen!

Sofern Du noch auf keiner unserer Reisen dabei warst, hier eine kleine Auflistung:

 

  • Unser exklusiver, nicht bis auf den letzten Platz besetzter Reisebus
  • Eine bekannte, namhafte und sichere Fluglinie
  • Unsere eigene, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
  • Die eigens erstellte Tour mit einem Routing, welches u. a. demokratisch per Umfrage ausgewählt/ erstellt wurde und in dieser Form einmalig bleibt
  • Flexibilität vor Ort, da man wie eine "Familie" reist und somit auch spontan auf unvorhergesehene Veränderungen reagieren kann
  • Das ultimative Gruppenerlebnis mit maximaler Individualität, so dass man vor Ort auch individuell besichtigen, erkunden und verlängern kann.
  • One & Only - jede Reise ist ein Unikat und gibt es so nur einmal. Wir bereisen die Kontinente im Wechsel und erleben kein Konjunktiv!
  • Die für unsere Gruppengröße und Reisekategorie beste Hotelauswahl
  • Ein Reisezeitraum, der nach den idealen klimatischen Bedingungen ausgewählt wurde - unter Berücksichtigung der Reisepreise
  • Die günstige Buchungsmöglichkeit von halben Doppelzimmern
  • Ein sehr langer Optionszeitraum
  • Eine Reisebegleitung ab Deutschland

Das Erlebnis, die Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit auf jeder unserer Reisen, steht alleinig im Vordergrund!

 

Aufgrund des "family feelings" von Anfang an - ob bereits mitgereist oder nicht - fließen zum Abschied Tränen. Es bleibt aber auch immer genug Zeit, um selbstständig oder in kleineren Gruppen, die Stadt/ Region oder das Umland zu erkunden. Alles kann, nichts muss und zu jeder Zeit herrscht ein Zusammen-gehörigkeitsgefühl, wie man es nicht in Worte fassen kann.

 

Daher reisen wir auch nur einmal im Jahr in die Ferne, damit sich so viele wie möglich, dieses gemeinsame Abenteuer leisten und darauf sparen können. Auch die Gruppengröße wechselt jährlich von etwas größer bei unserer Budget/ Superior Ausgabe, bis hin zur kleinen, feinen Gruppe, in der Xclusive-Edition.

Ob allein reisend oder zu zweit, ob verheiratet oder Single. Der Mix ist jedes Mal perfekt und wer nicht allein reisen, bzw. sich den Einzelzimmerzuschlag sparen möchte, muss sich bei der Unterbringung keine Gedanken machen, da man sich nach Geschlecht getrennt und so weit wie möglich dem Alter nach zugeordnet, zuteilen lassen kann.

Theoretisch wäre auch eine differenzierte Zuteilung innerhalb der unterschiedlichen Bausteine möglich. In jedem Fall zeigt die Erfahrung, dass hierbei zahlreiche Freundschaften und auch mehr, daraus entstanden sind. Zudem lässt sich mit dieser Belegungsform einiges sparen!

Sofern Du Deine/n Zimmerpartner/-in aktiv aussuchen und finden möchtest, kannst Du auch schon hier oder in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe einen Kommentar hinterlassen.

Damit wir wieder eine erlebnisreiche Reise, innerhalb einer tollen und lustigen Reisegruppe genießen können, wird mit nur einem Rundreisebus geplant! Umsatz oder Gewinn spielte noch nie eine Rolle.

Die Reise muss sich nur für alle tragen können und das Gruppenerlebnis unter Gleichgesinnten ist das eigentliche Ziel!

 

Da wir bei den letzten Fernreisen bereits Monate zuvor die Warteliste eröffnen mussten - unsere letzte Fernreise war bereits zwei Wochen nach Ausgabe der Reiseanmeldungen ausgebucht - empfiehlt sich eine frühzeitige, unverbindliche Registrierung!

 

Anhand dieser wird im Zweifelsfall entschieden, wer mitdarf und wer nicht. Wie gesagt, bei diesen Reisen entscheidet nicht der maximale Umsatz, sondern die Belegung im Bus, weshalb noch vor Vergabe des letzten Platzes, die Reise "geschlossen" wird.

 

Alle weiteren Informationen sowie das komplette Reiseprogramm mit der Reiseanmeldung, gehen dann per Mail an alle registrierten Teilnehmenden.

Noch mehr Bilder gibt es in unserer geschlossenen Fb-Gruppe sowie im öffentlichen "Face-Blog". Einige der letzten Reisen findest Du aber auch hier:

Bilder und Videos zu den GrosseLeute Reisen

 

Und wer wissen möchte wie es den Mitreisenden auf den Touren gefallen hat, schaut hier - auch wenn wir mittlerweile vom Forum zu Facebook gewechselt sind:

Erfahrungsberichte und Kommentare von GrosseLeute Mitreisenden

 

Bitte auch immer den GrosseLeute Reisen Blog beachten. Hier werden immer alle aktuellen Updates veröffentlicht:

Gruppenreisen-Blog

Bei Interesse an dieser Reise, bitte das unverbindliche,

nachfolgende Registrierungsformular ausfüllen!

 

Wenn die Übermittlung geklappt hat, siehst Du nochmals Deine Daten mit der Mitteilung: "Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versandt".

 

(Sende uns bei technischen Problemen bitte eine Email.)

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Ich bin an der GrosseLeute Reise "Neuseeland und Südsee 2026" interessiert und wünsche weitere Informationen.

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Öffentliche Fragen, Hinweise, Anregungen und

Kommentare

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Es sind noch keine Einträge vorhanden.

Bildquellen/Bilderrechte: "visuals.newzealand.com" sowie "picasa.com"

Internetwerbung? "Pro Kunde"! Von Beginn an ohne Pop-Up Fenster oder Fremdwerbung sowie Schutz mit SSL-Zertifikat (https).

GrosseLeute on Tour - Neuseeland und Südsee

Once in a lifetime Ed. Xclusive

GrosseLeute Fernreise Neuseeland mit Verlängerung in der Südsee

GrosseLeute TALL big friends on Tour auf der Donau nach Budapest

GrosseLeute Party on Cruise

! Ausgebucht !

GrosseLeute on Tour -  Kanada und USA

Once in a lifetime Ed. Superior

! Beendet !

GrosseLeute Fernreise Ost- und Westkanada mit Verlängerung Alaska/ Hawaii

GrosseLeute Jubiläums-Party on Tour im östl. Mittelmeer

! Ausgebucht !

GrosseLeute Party on Cruise

GrosseLeute on Tour -  Namibia, Botswana, Zimbabwe

Once in a lifetime Ed. Xclusive

! Ausgebucht !

GrosseLeute Fernreise Namibia mit Verlängerung in Botswana und Zimbabwe

GrosseLeute Party on Tour im Salzkammergut

! Beendet !

GrosseLeute Party on Tour im Salzkammergut

GrosseLeute on Tour -

Loy Krathong in Thailand

Once in a lifetime Ed. Budget

! Ausgebucht !

GrosseLeute Fernreise Thailand mit Verlängerung am Golf von Siam und in der Andamanensee

GrosseLeute on Tour Fernreise Im Winter ging es nach Australien und Asien

Unsere GrosseLeute Party on Tour - Cruise um Westeuropa von IT nach DE - erfreute mehr als 100 große, lange Reisende.

GrosseLeute Party on Tour - Cruise von Venedig in die Ägäis, begeisterte über 115 Mitreisende.

GrosseLeute on Tour Fernreise

Im Herbst ging es mit 50 Giants nach Südafrika und auf Mauritius.

Immer informiert bleiben!

Auch wenn der Newsletter gewünscht wird: Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© GrosseLeute Reisen